Feuerwehr Kindergeburtstag

Einladungsset Feuerwehr A5 (12 Stück)
Einladungsset Feuerwehr

bestehend aus

12 Blatt DIN A5 mit Feuerwehr-Motiv + 12 Umschläge
ab 2,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fruchtgummi Roulette von HARIBO (6 Stück)
SOLD OUT
Roulette Fruchtgummi von HARIBO

-ideal als Mitgebsel oder Kuchenverzierung!

 
1,49 EUR
0,99 EUR pro 100 g
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Schnurrbart Set (2 Stück)
SOLD OUT
Schnurrbart zum aufkleben (Verkleidung)
2,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fußspuren Schuhabdrücke 10 cm (26 Stück)
SOLD OUT
Tolle Tischdeko für die Polizeiparty
3,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Muffinförmchen Tulpe rot (12)
SOLD OUT
So setzten Sie ihre Muffins märchenhaft in Szene. Ein echter Hingugger für kleine und große Gäste!
3,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
65 bis 69 (von insgesamt 69)

Kindergeburtstag feiern mit dem Thema Feuerwehr

Ein Feuerwehr-Themen-Geburtstag ist eine aufregende und actionreiche Möglichkeit, den besonderen Tag eines Kindes zu feiern. Mit diesem aufregenden Motto können kleine Rettungshelden die spannende Welt der Feuerwehr erkunden und in die Rolle von Feuerwehrmännern und -frauen schlüpfen.

Um den Geburtstag perfekt auf das Thema Feuerwehr abzustimmen, kann man mit Einladungskarten, z.B. in Form einer Feuerwehrhelms beginnen. Kinder können ihre Kreativität beim Basteln der Einladungen ausleben, indem sie mit rotem Papier einen Helm ausschneiden und auf der Vorderseite den Namen des Einladenden sowie den Tag, Datum und Uhrzeit der Feier notieren. So werden die Gäste schon im Voraus auf den aufregenden Tag eingestimmt. Oder man nimmt eben fertig gestaltete Feuerwehreinladungskarten.

Die Partydekoration kann ebenfalls dem Feuerwehrthema angepasst werden. Rote und gelbe Luftballons sowie Wimpelketten in den Farben der Feuerwehr sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Man kann auch rote, gelbe oder orangefarbene Tischdecken verwenden, um den Bereich, wo die kleinen Rettungshelden sitzen, zu betonen. Feuerwehrautos, Einsatzleitwagen und kleine Feuerlöscher als Tischdekoration machen den Feuerwehr-Look perfekt.

Für die Verpflegung der kleinen Gäste kann man Fingerfood servieren, das in Form von kleinen Feuerwehrautos und Rettungsringen gestaltet ist. Zum Beispiel Mini-Pizzen, die wie Feuerwehrautos gestaltet werden, indem man Tomatensauce als Grundlage verwendet, kleine Streifen Paprika als Fenster und mit Käse belegt. Gemüsespieße mit Tomaten und Mozzarella-Käse können wie kleine Rettungsringe aussehen. Kleine Flaschen Wasser können zu kleinen Feuerlöschern umfunktioniert werden, indem man Aufkleber mit Flammen darauf klebt.

Um den Gästen die Gelegenheit zu geben, sich in die Rolle von Feuerwehrmännern und -frauen zu versetzen, können verschiedene Aktivitäten und Spiele organisiert werden. Zum Beispiel kann man eine Schatzsuche planen, bei der die Kinder verschiedene Feuerwehrutensilien suchen und Hinweise lösen müssen, um den Schatz zu finden. Auch das Aufbauen einer kleinen Feuerwache, die aus Kartons und Papier besteht, in der die Kinder ihre Fantasie ausleben können, ist eine tolle Idee. Eine weitere Möglichkeit ist, echte Feuerwehrmänner einzuladen, die den Kindern das Equipment zeigen und erklären, wie man sich im Brandfall verhält.

Natürlich darf der klassische Feuerwehr-Kuchen nicht fehlen. Ein Kuchen in Form eines Feuerwehrautos ist der perfekte Mittelpunkt des Geburtstagsfestes - hier gibt es die passende Backform auch zum Ausleihen. Aber man kann auch leckere Muffins in Form von Feuerlöschern und Feuerwehrhelmen als süße Überraschungen backen bzw. Feuerwehr-Picker zum Verzieren verwenden.

Ein Feuerwehrthemen-Geburtstag ist eine unvergessliche Möglichkeit, den speziellen Tag eines Kindes zu feiern und gleichzeitig spielerisch über die wichtige Rolle der Feuerwehr in unserer Gesellschaft zu informieren. Diese spannende und actionreiche Party wird die kleinen Gäste begeistern und für lange Zeit in Erinnerung bleiben.