ANZEIGE | WERBUNG
 

Große Party, aber wer sorgt fürs leibliche Wohl?
Der Mensch ist bisweilen ein ziemlich geselliges Lebewesen. Neben den alljährlichen Geburtstagen erleben wir auf unserem Lebensweg das eine oder andere rauschende Fest. Einer Person kommt die Gastgeberrolle zu, die meist keine dankbare Aufgabe ist. 

Wenn das Fest zum Stress wird

Eine Feier kann schnell zur Stresssituation werden. Das trifft nicht nur auf Familien zu, aber hier wird die Herausforderung am größten. Beispielsweise nach der Geburt eines Kindes. Das freudige Ereignis soll natürlich gebührend gefeiert werden, zumal viele Menschen das junge Paar mit Glückwünschen und Geschenken unterstützen. Für die jungen Eltern ist die Ausrichtung einer Party schwierig.

Zum einen benötigt das Kind die volle Aufmerksamkeit der Eltern, andererseits möchte das Paar ein guter Gastgeber sein. In der Küche stehen, die Gäste bewirten und sich liebevoll um das Kind kümmern, können schnell zu Stress ausarten. Nach der Geburt oder nach der Taufe wollen die Gäste nicht nur das Kind, sondern auch Eltern feuern. Eine Lösung ist die Delegierung von Aufgaben.

 

Die Verpflegung den Profis überlassen

Kümmert sich ein Caterer um das leibliche Wohl, hat diese mehrere Vorteile. So entfallen alle Einkäufe und Vorbereitungen in der Küche. In dieser Zeit bleibt mehr Zeit für andere wichtige Dinge, etwa das Kümmern um das Baby. Niemand muss zudem permanent in Küche, um den nächsten Gang fertigzustellen und zu servieren. Besonders wichtig für gute Gastgeber ist ein perfektes Zeitmanagement, das mit professioneller Hilfe einfacher zu bewerkstelligen ist.

Eine gelungene Party lebt von neuen, ausgefallenen Ideen. Nicht empfehlenswert ist es jedoch, eine besondere kulinarische Spezialität zum ersten Mal an den Gästen auszuprobieren. Caterer kennen eine große Vielzahl von Rezepten und können so auch überraschende Menüs oder Buffets zaubern. Zudem garantieren sie, dass bei der Zubereitung perfekte hygienische Bedingungen herrschen.  Dabei sind die
Kosten für ein Catering
durchaus erschwinglich. 

Vieler Caterer bieten nicht nur das Menü oder Buffet an, sondern lassen ihre Kunden auch mit den anderen Aufgaben nicht allein. Auf Wunsch servieren sie das Essen, schenken Getränke aus und kümmern sich auch um das Saubermachen. Natürlich kosten diese Dienstleistungen extra. Die geben aber den Gastgebern die Chance, mit den Gästen zu feiern und die Party ebenfalls zu genießen.

Beliebte Catering-Events

Neben den schon erwähnten Anlässen ist die Hochzeit ein Event, für das sich die Nutzung eines Caterings bestens eignet. Der Service entlastet die Gastgeber, die dadurch einen der wichtigsten Tage im Leben entspannt genießen können. Wer will sich schon an seinem Hochzeitstag mit dem Aufbau des Buffets beschäftigen? Sind Kinder bei der Feier anwesend, muss für sie für Beschäftigung gesorgt werden. Beschäftigungsboxen und Spielkisten sind hier eine schöne Lösung. Auch die Konfirmation und die Kommunion sind private Feste, bei denen viele Gäste zusammenkommen. 

Vielen Unternehmen begehen gern ihre Jubiläen. Dabei sollten nicht nur Lieferanten und Kunden eine Aufmerksamkeit erhalten. Die Mitarbeiter sind der Garant für den Erfolg eines Unternehmens. Deshalb laden viele Inhaber ihre Belegschaft zu einer Party ein. Manche nutzen Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern, um das Team fester zusammenrücken zu lassen. Auch Präsentationen oder Meetings werden mit dem passenden Catering erfolgreicher.


Bild: Mottoparty "Taucher" (Quelle: Kinderparty-Onlineshop)

Fazit

Zu einer Party oder einer Zusammenkunft gehören gutes Essen und das passende Getränk. Das Menü selbst zu zaubern, ist aufwendig. Es sorgt bei den Gastgebern häufig dafür, dass sie vor allem mit der Verpflegung beschäftigt sind. Zeit für den Kontakt zu den Gästen bleibt dann selten. Dieses Problem lässt sich mit einem Cateringservice kostengünstig lösen.