Planung der Taufe – so wird die Tauffeier zum unvergesslichen Ereignis!
Die Taufe ist nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Eltern ein sehr spannendes Ereignis im Familienleben. Auch heute noch ist die Taufe eines Kindes sehr wichtig und wird von den meisten christlichen Familien vollzogen. Dabei stellt die Zeremonie die Aufnahme von Kindern in die kirchliche Gemeinschaft dar. Die Taufe ist ein besonderes Dankeschön für Gottes größtes Geschenk und stellt eine Beziehung zu Jesus Christus her.
Eltern können frei entscheiden, wann sie ihr Kind taufen lassen. Die meisten Eltern entscheiden sich jedoch dafür, das Kind im ersten Lebensjahr zu taufen und damit den Eintritt in die kirchliche Gemeinschaft zu feiern.
Obwohl viele Eltern heute nicht mehr nach strengen religiösen Grundsätzen leben, ist die Taufe eines Kindes für die meisten Eltern ein wichtiger Moment im oftmals jungen Familienglück. Allerdings ist es bei einer Taufzeremonie auch auf die Planung und Vorbereitung zu achten: Vom Versand der Einladungen über die Auswahl der Paten bis hin zur Organisation der Feierlichkeit – eine Taufe erfordert viel Vorlaufzeit. Um eine Tauffeier so einfach und stressfrei wie möglich zu planen, haben wir Ihnen nachfolgend einen Leitfaden erstellt, damit sich eine Taufe ganz ohne Zeitdruck und Stress auf die Beine stellen lässt.
Taufeinladungen online designen und bestellen
Mittlerweile ist es nicht mehr unbedingt notwendig eine Taufeinladung selbstständig per Hand oder auf dem Computer zu gestalten. So kann der Service von verschiedenen Dienstanbietern im Internet genutzt werden. Die Plattform meinekarten.de macht es Eltern einfach, einzigartige Taufeinladungen online zu gestalten und mit wenigen Klicks nach Hause zu ordern. Dabei gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Taufeinladungskarten, die man an Familienmitglieder, Freunde und Bekannte versenden können. Denn ähnlich wie eine Hochzeit, ist es der Wunsch der meisten Menschen dieses Ereignis mit der ganzen Familie und engen Freunden zu feiern.
Wichtige Symbole der Taufe berücksichtigen
Es gibt einige Taufsymbole, die eine besondere Aufmerksamkeit bei der Planung einer Tauffeier genießen sollten. Eine Taufkerze, passende Taufkleidung und florale Dekorationen sollten zu jeder Tauffeier dazugehören, um die Zeremonie traditionell abzuhalten. Hier haben die Eltern die freie Wahl, ob sie Taufkerzen in der Kirche kaufen, selbst herstellen oder anfertigen lassen. Traditionell ist die Taufkleidung meist weiß und symbolisiert die Reinheit und Keuschheit des Täuflings. So ist es oftmals auch nötig eine kleine Shopping-Tour mit den Kindern zu unternehmen, um auch die richtige Taufkleidung zu finden.
Die Paten frühzeitig auswählen
Für eine gelungene Taufe sind natürlich Paten unverzichtbar. Paten sind oft sehr enge Familienmitglieder oder Freunde, die Kinder auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten. Auch wenn Eltern sich über die Wahl des Paten sicher zu sein scheinen, gilt es rechtzeitig das Gespräch mit dem Wunschkandidaten zu führen. Damit sich die ausgewählten Kandidaten nicht überrumpelt fühlen, sollte man das Gespräch unbedingt in einem privaten Ambiente führen.
Diese Dokumente werden für die Kindstaufe benötigt!
Bei der Planung der Taufe müssen einige organisatorische Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst gilt es, den Tauftermin mit der Kirche abzustimmen. Für die Anmeldung zur Taufe benötigt man außer der Geburtsurkunde und Meldebescheinigung des Kindes noch eine Kopie der Personalausweise der Eltern. Der Kirche sind auch Name und Anschrift des Paten und der Patin mitzuteilen.