-WERBUNG/ANZEIGE-


Ein Babysitter als Unterstützung für euren Kindergeburtstag

Es ist wieder soweit: der nächste Kindergeburtstag steht an! Heutzutage herrscht ein wahrlicher Konkurrenzkampf zwischen den Kindern und teilweise sogar bei den Eltern. Wer organisiert die tollere Party? Wo wird den Kindern mehr geboten? Und vor allem: wo werden sie am besten unterhalten? Besonders dieses stundenlange Unterhalten kann für Eltern sehr anstrengend und nervenaufreibend sein, gerade wenn man eine große Anzahl an Kindern einlädt. Habt ihr euch schon einmal überlegt, euch für diesen Tag Unterstützung zu holen? Wir haben uns überlegt, wie man einen Kindergeburtstag noch unvergesslicher machen kann, und gemeinsam mit Babysits ist dieser Gastartikel entstanden, in dem wir euch gerne zeigen möchten, wie ein Babysitter euch beim Kindergeburtstag unterstützen kann.

Ein Babysitter? Hütet der nicht normalerweise nur schlafende Kinder während die Eltern es sich bei einem leckeren Abendessen im Restaurant gutgehen lassen?

Wenn die Chemie zwischen dem Babysitter und den Kindern stimmt, haben die Kleinen normalerweise immer eine tolle Zeit und viel Spaß mit dem Babysitter. Es gibt neue Spiele, die die Kinder noch nicht kennen, sie bekommen viel mehr Aufmerksamkeit oder es können jüngere Geschwister gehütet werden, die auf der Party vielleicht vom Geburtstagskind nicht immer erwünscht sind. Die Kinder profitieren dabei vor allem auch von der Energie und der Motivation des Babysitters, die den Eltern nach der stressigen Vorbereitung vielleicht manchmal fehlt. Wir würden also sagen, dass ein Babysitter die perfekte Unterstützung für einen Kindergeburtstag sein kann!

Und wie finde ich so einen Babysitter und auf was sollte ich achten?

Auf Babysits sind in ganz Deutschland ca. 8.000 Babysitter registriert, die aktiv auf der Suche nach einem Babysitting-Job sind. Ihr könnt euch ganz unkompliziert auf Babysits anmelden, euer Profil ausfüllen und euch dann auf die Suche nach einem Babysitter für die nächste Party machen.
Kommuniziert mit diesem Babysitter aber ganz genau, dass es sich um einen Einsatz auf einem Kindergeburtstag handelt und der Babysitter eben nicht “nur” für die schlafenden Kinder verantwortlich ist. Wir empfehlen euch, dass ihr euch auf jeden Fall im Vorhinein mit dem Babysitter trefft und gemeinsam besprecht, was eure Vorstellungen und Erwartungen sind.

 

  • Möchtet ihr, dass er oder sie auf die jüngeren Geschwister aufpasst oder soll er oder sie aktiv an der Feier teilnehmen?
  • Soll der Babysitter sich vielleicht ein oder zwei Spiele überlegen, der er oder sie gerne mit den Kindern machen würde?
  • Und, ganz wichtig, wie viele Kinder werden auf der Feier anwesend sein? Bei einer geringeren Anzahl ist es wahrscheinlich ausreichend, einen Babysitter zu engagieren. Wenn es aber eine riesige Feier werden soll, kann es eventuell eine gute Idee sein, mehr als einen Babysitter anzufragen.
  • Zuletzt ist natürlich auch der Babysitter Stundenlohn von zentraler Bedeutung. Ein Babysitter, von dem erwartet wird, dass er oder sie mehrere Kinder unterhält, wird eine höhere Gehaltsvorstellung haben als einer, der mit einem jüngeren Bruder oder einer jüngeren Schwester für drei Stunden auf den Spielplatz geht.
 

All das sollte mit dem Babysitter schon im Vorhinein geklärt werden, um Missverständnissen und schlechter Stimmung vorzubeugen. Und wer weiß, wenn es gut klappt, könnt ihr den Babysitter vielleicht sogar in Zukunft für die ein oder andere Gelegenheit außerhalb eines Geburtstags engagieren?
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Artikel einen Input geben konnten, wie ihr einen Babysitter als Unterstützung für den nächsten Kindergeburtstag einsetzen könntet. Das wichtigste dabei ist es, alle Details und relevanten Themen wie die Erwartungen, die Anforderungen sowie den Babysitter Stundenlohn im Vorhinein abzuklären, um schlechter Stimmung vorzubeugen. Wenn das alles geklärt ist, steht eurer gemeinsamen Arbeit nichts mehr im Weg und es kann endlich heißen: it’s party time!