- Anzeige - Werbung -

Ein Hoch dem Geburtstagskind!

Alles Gute zum Geburtstag! Dieser besondere Ehrentag wird von den Kleinen heiß herbeigesehnt, denn dann stehen sie im Mittelpunkt, feiern mit ihren Freunden und der Familie, erhalten Geschenke und dürfen sich ihre Lieblingsspeise aussuchen. Damit das Fest sowohl für das Geburtstagskind als auch für die Freunde und Eltern zur tollen Erinnerung wird, müssen einige Punkte beachtet werden - siehe auch: https://www.party.de/magazin/kindergeburtstag-ideen/

Eine Planung ist wichtig

Bei der Vorbereitung für einen Kindergeburtstag ist wichtig, auf das Alter und die Vorlieben der Kleinen einzugehen. Die Berücksichtigung von Schlafenszeiten bei Kleinkindern verhindert, dass die Mädchen und Buben bei der Feier weinerlich und müde sind. Kinder mit großem Bewegungsdrang werden eine Kreativparty mit Maleinheiten weniger spannend finden. In der Planung muss der Zeitpunkt und der Ort der Feier abgeklärt werden. Wenn es eine Sommerparty ist, die im Freien stattfindet, muss ein Ersatzraum für Regenwetter vorhanden sein. Findet die Party in einer eigens angemieteten Location statt, kann ein Treffpunkt vereinbart werden. Für den gemeinsamen Weg zum Partyort kann man Warnwesten bedrucken lassen. So geht kein Kind verloren.

Rechtzeitig Einladungen versenden

Die Einladungskarte für das Geburtstagsfest muss enthalten:
  •  Name des Geburtstagskindes,
  •  Alter,
  •  Datum und Uhrzeit der Feier,
  •  Ort der Party,
  •  Art der Party,
  • Notwendigkeit zum Mitbringen: wie z.B. Verkleidung, Schwimmsachen, festes Schuhwerk oder Regenmantel.

Fällt der Geburtstag in die Ferienzeit, ist es hilfreich, die Einladungen rechtzeitig auszusprechen. Um die Kinder nicht zu überfordern, gilt die Faustregel: Es sollen so viele Kinder eingeladen werden, wie das Geburtstagskind an Jahren alt ist.

Die verschiedenen Arten einer Geburtstagsparty

Das Geburtstagskind darf entscheiden, welche Art von Party es feiern möchte. Eine Mottoparty mit Verkleidungen ist bei vielen Mädchen und Buben hoch im Kurs. Ob Prinzessin, Ritter, Zirkusakrobat oder Superheld: Mit den passenden, ausleihbaren Verkleidungskisten ist der Grundstein zu jeder Party gelegt. Das Motto spiegelt sich anschließend in den Einladungskarten, der Dekoration des Partyortes und in der besonderen Geburtstagstorte wider. Eigene Kuchenbackformen, Ausstecher oder Tortendekorationen verwandeln die süße Nascherei in eine Mottotorte. Wenn die Kleinen gerne basteln, dann sorgen Schablonen, Glitzerfarben, Bastelsets oder Steckspiele für Unterhaltung.

Lustige Spiele und individuelle Belohnungen

Der Einstieg zur eigentlichen Party kann ein Kennenlernspiel sein, bei der jedes Kind seinen Namen und ein Tier oder eine Speise mit dem gleichen Anfangsbuchstaben nennen muss. Klassiker wie Sackhüpfen, Sessel-Reise nach Jerusalem oder Eierlauf wechseln sich mit kreativen Ideen wie einem Würfelspiel, um die Prinzessin, den Ritter oder den Akrobaten anzuziehen, ab. Für die Gewinner jedes Spiels gibt es kleine Geschenke oder individuell bedruckte Werbegeschenke.

Herausforderungen für die Großen

Ältere Kinder möchten oftmals keine Spiele spielen, sondern wünschen sich eine Herausforderung. Schnitzeljagden in der Umgebung, der Rätselspaß eines Escape Rooms oder die Aufgabe, einen Song aufzunehmen oder einen Film zu drehen, begeistert Kinder ab 10 Jahren. Damit die Sicherheit beim Bewegen im Freien ohne Aufsicht gewährt ist, kann man Warnwesten bedrucken lassen. Witzig dabei sind individuelle und auf das Motto der Geburtstagsparty verweisende Aufdrucke.

Der Abschluss des Festes

Mitgebsel, wie kleine Werbegeschenke, Erinnerungsfotos, Naschtüten oder Spielzeuge und Schulutensilien, lassen die Kinder und Freunde lange Zeit an die tolle Party denken.