- Anzeige - Werbung -
Ein Hoch dem Geburtstagskind!
Alles Gute zum Geburtstag! Dieser besondere Ehrentag wird von den Kleinen heiß herbeigesehnt, denn dann stehen sie im Mittelpunkt, feiern mit ihren Freunden und der Familie, erhalten Geschenke und dürfen sich ihre Lieblingsspeise aussuchen. Damit das Fest sowohl für das Geburtstagskind als auch für die Freunde und Eltern zur tollen Erinnerung wird, müssen einige Punkte beachtet werden - siehe auch: https://www.party.de/magazin/kindergeburtstag-ideen/Eine Planung ist wichtig
Bei der Vorbereitung für einen Kindergeburtstag ist wichtig, auf das Alter und die Vorlieben der Kleinen einzugehen. Die Berücksichtigung von Schlafenszeiten bei Kleinkindern verhindert, dass die Mädchen und Buben bei der Feier weinerlich und müde sind. Kinder mit großem Bewegungsdrang werden eine Kreativparty mit Maleinheiten weniger spannend finden. In der Planung muss der Zeitpunkt und der Ort der Feier abgeklärt werden. Wenn es eine Sommerparty ist, die im Freien stattfindet, muss ein Ersatzraum für Regenwetter vorhanden sein. Findet die Party in einer eigens angemieteten Location statt, kann ein Treffpunkt vereinbart werden. Für den gemeinsamen Weg zum Partyort kann man Warnwesten bedrucken lassen. So geht kein Kind verloren.Rechtzeitig Einladungen versenden
Die Einladungskarte für das Geburtstagsfest muss enthalten:- Name des Geburtstagskindes,
- Alter,
- Datum und Uhrzeit der Feier,
- Ort der Party,
- Art der Party,
- Notwendigkeit zum Mitbringen: wie z.B. Verkleidung, Schwimmsachen, festes Schuhwerk oder Regenmantel.
Fällt der Geburtstag in die Ferienzeit, ist es hilfreich, die Einladungen rechtzeitig auszusprechen. Um die Kinder nicht zu überfordern, gilt die Faustregel: Es sollen so viele Kinder eingeladen werden, wie das Geburtstagskind an Jahren alt ist.